Sprachtypologie

Sprachtypologie
Sprachtypologie,
 
Klassifikation von Sprachen auf der Grundlage übereinstimmender Charakteristika ohne Rücksicht auf historisch-genetische oder geographische Zusammenhänge. Entsprechend der jeweiligen Darstellung der grammatischen Beziehungen werden isolierende Sprachen, polysynthetische Sprachen, agglutinierende Sprachen und flektierende Sprachen unterschieden.
 
 
G. Altmann u. W. Lehfeldt: Allg. S. (1973);
 H. Haarmann: Grundzüge der S. Methodik, Empirie u. Systematik der Sprachen Europas (1976);
 B. Comrie: Language universals and linguistic typology (Oxford 1981);
 P. Ramat: Linguistic typology (a. d. Ital., Berlin 1987);
 T. Roelcke: S. des Deutschen (1997).

* * *

Sprach|ty|po|lo|gie, die: Klassifikation von Sprachen nach übereinstimmenden Charakteristika.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sprachtypologie — Die Sprachtypologie ist ein System (eigentlich mehrere solcher Systeme) zur Klassifizierung von Sprachen anhand grammatischer Merkmale. Die typologische Klassifikation unterscheidet sich von der genetischen Klassifikation, welche Sprachen nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Morphologische Sprachtypologie — ist der sprachtypologische Oberbegriff für den analytischen Sprachbau und den synthetischen Sprachbau.[1] Die Morphologische Sprachtypologie wurde von Adam Smith 1761 in seine „Considerations concerning the first formation of languages“… …   Deutsch Wikipedia

  • Grundwortstellung — Die Sprachtypologie ist ein System (eigentlich mehrere solcher Systeme) zur Klassifizierung von Sprachen anhand grammatischer Merkmale. Die typologische Klassifikation unterscheidet sich von der genetischen Klassifikation, welche Sprachen nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Sprachtyp — Die Sprachtypologie ist ein System (eigentlich mehrere solcher Systeme) zur Klassifizierung von Sprachen anhand grammatischer Merkmale. Die typologische Klassifikation unterscheidet sich von der genetischen Klassifikation, welche Sprachen nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Wortstellungstypologie — Die Sprachtypologie ist ein System (eigentlich mehrere solcher Systeme) zur Klassifizierung von Sprachen anhand grammatischer Merkmale. Die typologische Klassifikation unterscheidet sich von der genetischen Klassifikation, welche Sprachen nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Linguist — Sprachwissenschaft, auch Linguistik, ist ein Sammelbegriff für alle Wissenschaften, die in irgendeiner Form Sprache untersuchen. Sie wird von manchen als ein Teilgebiet der Semiotik (der Lehre von den Zeichen) angesehen und lässt sich in die… …   Deutsch Wikipedia

  • Linguistik — Sprachwissenschaft, auch Linguistik, ist ein Sammelbegriff für alle Wissenschaften, die in irgendeiner Form Sprache untersuchen. Sie wird von manchen als ein Teilgebiet der Semiotik (der Lehre von den Zeichen) angesehen und lässt sich in die… …   Deutsch Wikipedia

  • Linguistisch — Sprachwissenschaft, auch Linguistik, ist ein Sammelbegriff für alle Wissenschaften, die in irgendeiner Form Sprache untersuchen. Sie wird von manchen als ein Teilgebiet der Semiotik (der Lehre von den Zeichen) angesehen und lässt sich in die… …   Deutsch Wikipedia

  • Sprachforscher — Sprachwissenschaft, auch Linguistik, ist ein Sammelbegriff für alle Wissenschaften, die in irgendeiner Form Sprache untersuchen. Sie wird von manchen als ein Teilgebiet der Semiotik (der Lehre von den Zeichen) angesehen und lässt sich in die… …   Deutsch Wikipedia

  • Sprachforschung — Sprachwissenschaft, auch Linguistik, ist ein Sammelbegriff für alle Wissenschaften, die in irgendeiner Form Sprache untersuchen. Sie wird von manchen als ein Teilgebiet der Semiotik (der Lehre von den Zeichen) angesehen und lässt sich in die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”